
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen List Navigation
April 2022
Franken
„In Bayern ganz oben“ (Slogan der Stadt Hof, ausgeweitet auf uns): Franken oder noch genauer: Oberfranken. Zentraler Punkt der Tour wird Bayreuth, Sitz der Regierung von Oberfranken, eines einmaligen Festspielhauses und eines kulturellen Welterbes, sein. Von dort aus starten wir zu den einzelnen Touren in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz.
Die Tour ist durch die Vorjahresteilnehmer bereits vollständig ausgebucht. Stefan führt eine Nachrückerliste.
PDF Einladung
Mai 2022
Auf und neben der Strasse (inkl. 1 Tag Off Road Training Hechlingen)
Auf vielfachen Wunsch mal eine Tour "auf und neben" der Strasse. Wir touren durch die Fränkische- und Schwäbische Alb, kombiniert mit einem 1-Tages Off-Road-Training in Hechlingen.
Die Tour ist durch die erforderliche Vorab-Ausschreibung bereits vollständig ausgebucht. Carsten und Alfred führen eine Nachrückerliste.
Oldietour II: Auf altem Eisen im Westerwald
Carsten und Paul organisieren im Mai 2022 die zweite Oldietour. Es geht diesmal in den Westerwald. Von Selters aus (Landhotel Adler) bewegen wir unsere alten Maschinen Richtung Lahn, Rhein, Mosel über die Mittelgebirge Westerwald, Taunus, Hunsrück und Eifel.
Rhön: Himmelfahrt im Mittelgebirge
Grenzen überschreiten. Bayern, Hessen und Thüringen im ehemaligen Vulkangebiet. Von 31 Erhebungen ist die Wasserkuppe mit 950 Metern die Höchste. Es gibt viel zu umrunden, viel zu sehen und noch mehr zu genießen. Nach entspannter Anfahrt am Donnerstag erwarten Euch wunderbare Straßen am Freitag und Samstag. Es ist kulinarisch und kurvisch vorgesorgt und Cornelius und Bernhard freuen sich auf Euer Kommen.
Juni 2022
Der Dänische Aquavit Trail
Moin Moin liebe rotarische Freundinnen und Freunde der motorisierten Zweiradzunft. Nachdem ja schon einige von Euch die Schönheiten Norddeutschlands vor 3 Jahren kennengelernt haben, wollen Walter und Jörg nun mit Euch von Schleswig aus weiter Richtung Norden vorstoßen und auf kurvigen und wunderschönen Küstenstraßen über Berg und Tal entlang der Ostsee die „dänische Schweiz“ bereisen.
Die Tour musste coronabedingt aus 2021 nach 2022 verlegt werden und ist bereits durch die Vorjahresteilnehmer ausgebucht. Walter führt eine Nachrückerliste.
Taunus Total
Unsere Unterkunft befindet sich im Freilichtmuseum Hessenpark. Von hier werden wir mit allen Frühanreisenden am Freitagnachmittag die direkte Umgebung und den höchsten Punkt des Taunus „Großer Feldberg“ erkunden. Am Samstag durchfahren wir den gesamten Taunus in westlicher Richtung bis zum Mittelrheintal. Der Sonntag führt uns in den benachbarten Vogelsberg (Schottenring) und wir streifen etwas den Spessart.
IFMR-Malopolska Tour Krakow
Janusz Potepa und IFMR-Polska laden uns ein, auf der Fahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft die Region Kleinpolen im Süden des Landes kennenzulernen. Der touristische Aspekt kommt nicht zu kurz, denn am Samstag gibt es Zeit die schönste Stadt Polens Krakau kennen- und lieben zu lernen....
Die Normandie
Leider musste diese Tour abgesagt werden. Es ist aber vorgesehen, sie möglichst bald in einem der folgenden Tourenjahre nachzuholen.
Tolle Landschaften, fantastische Klippenformationen und pittoreske Hafenorte. Ein Landstrich zwischen der Picardie und der Bretagne, voller Geschichte, Sehenswürdigkeiten und ein Landstrich für Genießer. Kunst und Mode sind hier immer wieder Trendsetter. Orte wie Bayeux, Deauville, Granville, Saint Michel, Le Treport, Etretat, Fecamp, Rouen,- wer hat sie noch nicht gehört oder gar gesehen? All diese Orte an der Küste als auch ein wenig im Landesinneren stehen auf unserer „visiter-Liste“. Diese Gegend ist zu schön, um schnell vorbei zu fahren. Das Motto der Tour lautet daher: Cruisen, schauen, relaxen, cruisen, schauen, relaxen...
Brandeburg im Sommer
...verspricht wenig Kurven, lange Alleen, Sonnenschein (hoffentlich) und beachtenswerte Orte, die wir noch nicht besucht haben. In einem weitgespannten Allerlei fahren wir mit Euch in den Nord-Westen Brandenburgs und tauchen ein in die Geschichte Brandenburg und Preußens. Kleine Ortschaften wie Schönhausen (Geburtsort des späteren Reichskanzlers von Bismarck), Wustrau (Brandenburg Preußen Museum) und Neustadt / Dosse (Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt) werden besucht. Anknüpfend an die letzte Brandenburg Tour werden wir abschließend die Burg Ziesar besuchen, Residenz der Bischöfe von Brandenburg von der Mitte des 14. Jahrhunderts an bis zur Reformation Mitte des 16. Jahrhunderts. Wolfgang und Alexander freuen sich auf Eure Teilnahme und die gemeinsame Tour durch Brandenburg!
Juli 2022
Berge und Meer im Osnabrücker Land
Die Tour ist ausgebucht. Michael führt aber eine Nachrückerliste.
Teutoburger Wald, Dammer Berger, Dümmer See und Teile der Artland-Route bilden den Kern unserer Tour. Die sehenswerte Osnabrücker Altstadt werden wir zu Fuß am Abend erobern. Michael freut sich, Euch im Sommer im Osnabrücker Land begrüßen zu dürfen!
Jubiläumstour Nr. 300 Tschechien Rundreise 2 “Dry”
Fast 10 Jahre ist es her das wir bei einer legendären „Regentour“ die Tschechei bereist haben. Die seither andauernde Erderwärmung und die stetig wärmeren Sommer in Europa lassen mich hoffen, dass wir diesmal sehr trocken unterwegs sein werden. Das bezieht sich aber nicht auf die Garagenseidel.
Wir werden also eine Woche bei bestem Wetter die herrlichsten Regionen des Landes durchfahren, und wir können vorweg nehmen, man muss nicht immer in die Alpen fahren um wunderbare Bergstraßen, endlose Serpentinen und gigantische Fernblicke zu erleben. Die Tour ist im Rahmen der Vorabausschreibung bereits ausgebucht. Carsten führt eine Nachrückerliste.
Bregenz 2.0
Nachdem in 2020 der geplante Besuch des Rigoletto auf der Seebühne in Bregenz coronabedingt entfallen musste, werden wir für 2022 die Tour in abgewandelter Form nochmals machen und uns „Madam Butterfly“ anschauen.
Anreise am Mittwoch, 20.07. mit einer kleinen Nachmittagsrunde, Donnerstag ist ein voller Fahrtag mit Pässen und tollen Ausblicken in den Bregenzer Alpen, Freitag wird nur bis ca. 13 Uhr Motorrad gefahren, damit wir mit dem Bus vom Hotel rechtzeitig nach Bregenz fahren um dort nach einem Imbiss uns die Madame Butterfly zu Gemüte führen. Am Samstag geht’s dann wieder auf die Piste und am Sonntag wie gehabt Richtung Heimat.
Wir haben in dem modernen und komfortablen Hotel Edita in Scheidegg insgesamt 30 Zimmer unterschiedlicher Kategorien reserviert, wo wir uns auf hohem Niveau verwöhnen lassen können. Für die Vorstellung sind 50 Karten der ersten Kategorie verfügbar.
Tour de Suisse II – eine Grenzreise in der Schweiz
Die Tour ist leider bereits ausgebucht. Iris führt aber eine Nachrückerliste.
Ein bisschen Abenteuerlust, ziemlich viel Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind bei dieser Tour gefordert. Dafür bieten wir Strecken und Orte, die man nicht so ohne weiteres findet. Fast rund um die Schweiz fahren wir, aber meist innerhalb ihrer Grenzen. Kleine spannende Bergsträsschen sind dabei, aber auch einige der berühmten Alpenpässe. Start in der Nähe von Frauenfeld, Ende nach rund 1‘600 km bei Solothurn.
August 2022
„Alt Heidelberg du feine …!“- Heidelberg III
Die Tour ist ausgebucht Heidelberg – für viele ist die Stadt am Neckar Inbegriff der deutschen Romantik. Nicht zuletzt hat auch das im Titel zitierte Studentenlied von Victor v. Scheffel zu diesem Bild beigetragen. Heidelberg ist aber noch viel mehr, als Schloss, Alte Brücke, Neckartal und deutsche Dichtkunst. Heidelberg ist heute eine kleine pulsierende Wissenschaftsmetropole mit vielen internationalen Verbindungen, die aber nach wie vor auch von Ihrer außerordentlichen landschaftlichen Lage profitiert. Für uns besonders wichtig: Schönste Motorradreviere wie der Odenwald, der Kraichgau, die Pfalz und der Nordschwarzwald liegen vor der Haustür bzw. sind problemlos erreichbar. Von besonderer Lage wird auch unser Quartier sein – der brandneue „Berggasthof Königstuhl“ befindet sich auf dem 570 m hohen Hausberg der Stadt. Von hier, quasi „mitten im Wald“ und dennoch mit einem atemberaubenden Blick in die Rheinebene gesegnet, werden wir die wunderbarsten Motorradstrecken unserer Heimat unter die Räder nehmen.
Emsland und Artland im Sommer
Wir zeigen Euch ein unvergessliches Erlebnis in den beschaulichen Ebenen unserer nordwestlichen Gefilde. Am Freitag werden wir mit Euch ab Mittag vom Hotel zur ersten Tour Richtung Emsland starten. Danach mit einem Abstecher durch das Artland zurück zum Hotel. Samstags werden wir zusammen mit unseren Rotary-Clubs eine öffentliche Schnitzeljagd veranstalten, deren Erlös einem guten Zweck zukommt.
Hochsauerland rund um Willingen – Kurven ohne Ende 3.0
Die Tour ist ausgebucht. Andreas führt aber eine Nachrückerliste!
Nach Willingen 1.0 (2017) und der Sauerlandtour 2.0 von Alfred Schulze-Aulenkamp ein Jahr später folgt nun die 3. Auflage einer Sauerlandtour: Kurven, nichts als Kurven – jeglicher Radien, bergauf oder bergab, auf breiten Straßen, kleinen Pfaden und über Feldwege – im Sauerland schlägt das IFMR Bikerherz höher. Von der hügeligen, grünen Landschaft und den bezaubernden Aussichten ganz zu schweigen. Andreas nimmt Euch mit auf unsere 3. große Sauerlandrunde zwischen Wald und Wiese, Bergen und Tälern, Flüssen und Stauseen. Die Tourplanung ist derart gestaltet, dass eine kleine Vortour am Donnerstag stattfindet, jeweils am Freitag morgen und auch am Mittag später Anreisende können an speziellen Treffpunkten „dazustoßen“.
Transfagarasan & Transalpina
Die Tour ist leider bereits ausgebucht. Bernhard führt aber eine Nachrückerliste.
Dieses Mal arbeiten wir an der “to do“ Liste jedes Bikers
Die Tranfagarasan und die Transalpina. Die eine wird als die schönste Straße der Welt bezeichnet und die andere als die Straße des Königs. Beide ein beeindruckendes Fahrerlebnis mit je 120 km Action und großartigen Ausblicken
Wir nehmen uns Zeit für einen Bummel in den touristisch attraktiven Städten Alba Iulia, Arad, Sibiu, Temeswar, besichtigen “Dracula“ in Bran und werden bei dem ein oder anderen orthodoxen Kloster halten
Die Straßen die wir benutzen sind asphaltiert/betoniert und mit reinen Straßenmaschinen gut befahrbar. Für den Komfort unserer motoradmüden Begleitung und unser Gepäck wird uns ein Minibus begleiten und wir schlafen in Hotels mit gesicherten Parkplätzen
September 2022
Im Allgäu – angesichts der Berge
Das Allgäu, das ist doch die Deutsche Alpenstraße, die Riedbergpassstraße, das Oberjoch auf dem Weg zum Tannheimer Tal, klangvolle Namen für uns Motorradfahrer. Allerdings haben wir diesen Teil des Allgäus schon mehrfach erkundet. Wer aus dem Norden kommend über Autobahnen oder gut ausgebaute Bundesstrassen nach Süden fährt, kann schon ahnen, dass das Allgäu auch jenseits der Berge seine Reize hat. Aber erschließen tut sich diese wunderbare Voralpenlandschaft nur dem, der den kleinen verkehrsarmen Sträßchen folgt, die kreuz und quer durchs Ländle führen. Wir fahren zwar keine Bergpässe, aber Kurven gibt es hier zuhauf, sogar Serpentinen, die Alpen immer im Blick. Das ist herzerwärmend und Balsam für die Seele. Eine Tour, die auch dem Sozius/der Sozia taugt.
Rentnertour 2022 – Eifel und Kölner Bucht
Nach zwei Jahren Pause wollen wir wieder eine Rentnertour – nicht nur für Rentner – fahren. Wie es schon Tradition ist, soll neben den lustvollen Motorradkilometern auch das Rahmenprogramm einen breiten Raum einnehmen.
Wir wollen das Deutsche Vulkanmuseum Lava-Dome in Mendig besuchen. Der ehemalige Kölner Flughafen Butzweilerhof mit der Michael Schumacher Kollektion steht auf dem Programm. Im Architekturbüro Tilke in Aachen werden wir mit der Planung und dem Bau von Formel I Rennstrecken vertraut gemacht. Die Burg Vogelsang mit Ihrem NS-Dokumentationszentrum führt uns in ein dunkles Kapitel unserer Vergangenheit und letztendlich wollen wir uns über den Wiederaufbau in den Überflutungsgebieten an Ahr, Rur und Erft informieren.
Michael und Stefan freuen sich auf 2½ erlebnisreiche Tage mit Euch!
AGS/NL-Tour
Die Tour ist auf AGS-Seite ausgebucht. Olaf führt eine Warteliste. Auf NL-Seite sind weiterhin Anmeldungen möglich.
Nachdem im letzten Jahr auf der Dujardin-Tour die Idee geboren wurde, wird sie nunmehr direkt umgesetzt: Die IFMR-Chapter A.G.S. und NL organisieren im September eine gemeinsame, grenzüberschreitende Tour. Standort wird Bocholt sein, von wo aus wir am Freitag auf deutscher und am Samstag auf niederländischer Seite den Niederrhein sowie die Region Achterhoek befahren und gemeinsam näher kennenlernen werden.
In augustus waren een aantal IFMR-NL leden te gast bij onze duitse vrienden IFMR-AGS. Daar werd het idee geboren om een jaarlijks treffen te organiseren in de grensstreek. In het weekend van 23-25 september 2022 zal het eerste Treffen een feit zijn. De standplaats is Bocholt, waarvanuit we op vrijdag een tour in Duitsland rijden en op zaterdag door de wonderschone Achterhoek. Nadere gegevens volgen ruimschoots van te voren, maar reserveer deze datum vast in de (tour)agenda!
Abschluss-Tour: Altmark
Die Tour ist leider bereits ausgebucht. Josef führt eine Nachrückerliste.
Knieschleifer? Zu Hause lassen! Die wenigen Kurven auf der Tour würden auch gut in einen kleinen Tankrucksack passen. Und dennoch lässt sich in diesem Plattland „in the middle of Nüscht“ eine grandiose Motorrad-Zeit verbringen. Andreas und Josef wollen Euch, ausgehend von unserem Hotel, dem Jagdschloss Letzlingen, auf Ministraßen die Altmark, die doppelt so groß ist wie das Saarland und als die Wiege Preußens gilt, mit ein paar Schlenkern Richtung Magdeburg bzw. Wolfsburg, nahebringen.
November 2022
Gran Canaria
Die Tour ist leider bereits ausgebucht. Christoph führt aber eine Nachrückerliste.
Wer im November 2017 auf Teneriffa dabei war weiß, dass die Kanaren ein grandioses Reiseziel für Motorradfahrer gerade dann sind, wenn es im AGS-Stammland bereits regnet oder schneit. Hier lockt der ewige Frühling und ganz besonders auf Gran Canaria locken Kurven, Kurven, Kurven ohne Ende. Wir lassen gemeinsam mit Euch das Tourenjahr bei hoffentlich bestem Wetter und ganz sicher auf fahrerisch anspruchsvollen, aber auch unendlich schönen und erlebnisreichen Straßen ausklingen.
Tagsüber in den Bergen Kurven räubern und am frühen Abend am Strand mit einem Cocktail den Sonnenuntergang genießen! Seid Ihr dabei?
Chile – Herbst
Inspiriert durch seine 2017 absolvierte Panamericana-Tour, bei der er auch durch Chile gefahren ist, hat Stefan Frick sich für IFMR nun den interessantesten Teil, die Carretera Austral ausgesucht.
Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen findet die Tour gleich zweimal, im Frühjahr und im Herbst statt und beide Touren sind auch bereits infolge der Vorabausschreibung im Jahr 2021 ausgebucht.
PDF Einladung
Israel-Tour
Martin wird auf dieser als Auftaktveranstaltung geplanten Tour das erste Mal eine IFMR - A.G.S. - Gruppe nach Israel führen. Die Tour ist kurzfristig in den Tourenplan mit aufgenommen worden. Anmeldungen bitte an Martin: First come first serve ! PDF-Tourbericht
Januar 2023
Winter-Meeting 2023
Mozart, Mirabell und Motorrad - wie das zusammenpasst wird uns Bernhard Schütz beim Wintermeeting vom 20. - 22. Januar 2023 in Salzburg näher bringen, bis hin zum krönenden Abschluss am Samstag Abend auf der Festung Hohensalzburg. Mit diesem Start kann das neue Tourenjahr gern kommen... !
PDF Einladung
April 2023
„Auf Messers Schneide“ Eröffnungstour Solingen & Bergisches Land
Scharfe Klingen und scharfe Kurven – das bietet die Eröffnungstour 2023. In der Klingenstadt Solingen werden wir in einem Betrieb mit jahrhundertealter Tradition besichtigen, wie noch heute des Messers Schneide in Perfektion geschmiedet wird. Ferner werden wir das weltberühmte Klingenmuseum besuchen, bevor die scharfen Kurven des Bergischen Landes den Abschluss dieser und damit den Auftakt zu allen weiteren Touren des Jahres 2023 bilden werden.
Franken 2: Fränkische Schweiz und Nördliche Oberpfalz
„Natur – und bauliche Denkmäler, Welterbe und West-Europas tiefstes Loch wollen wir an drei Fahrtagen erleben und die Spezialitäten der Region in flüssiger und fester Form genießen! Interessant und fahrerisch reizvoll wird es auf alle Fälle! Was man halt schon immer mal machen wollte..!
Mai 2023
Töff-Wandern in Spessart und Odenwald
Spessart und Odenwald bieten eine Menge attraktiver und fahrtechnisch nicht zu anspruchsvoller Strecken, herrliche Kurven in weich geschwungener Landschaft. Anlass genug, dieses zentral gelegene Revier 2023 wieder einmal unter die Räder zu nehmen.
Ergänzende Info: die Tour ist primär gedacht für neue IFMR-Mitglieder oder (Wieder-)Einsteiger auf zwei Rädern, aber natürlich auch offen für „alte Hasen“.
Lieblingsziel Gardasee – Entdeckt den Lago mit Eurem Motorrad
Diese Tour wird von Andreas und Josef als Kontrast zur Altmark-Tour des vergangenen Jahres angeboten. Was Ihr in der Altmark an Kurven und Serpentinen vermisst habt, bekommt Ihr hier reichlich auf kleinen und kleinsten Straßen bei mediterranem Klima, weicher Luft und azurblauem Himmel (meistens) serviert. Wir wollen mit Euch von unserem Standort in Riva del Garda an fünf Fahrtagen vor der Hochsaison diese schöne Tourenregion erfahren.
IFMR Polska Tour Elblag
IFMR POLSKA lädt Euch vom 25.-28.05.2023 nach Elbląg/Elbing in den Norden Polens ein. Auf schönen kleinen Straßen entdecken wir tolle Landschaften, maritime Kleinode und Zeugen der gemeinsamen Geschichte. Polnische Gastfreundschaft ist die Anfahrt wert und unvergesslich.